EasyFairs Nachhaltigkeits Report 1Foto: EasyFairs

 

Messeveranstalter Easyfairs, europaweit aktiv und in der Schweiz sowie der Logistikbranche vor allem durch die Verpackungsmesse Empack, die Logistics&Automation und «Maintenance» bekannt, hat einen ersten Nachhaltigkeits-Bericht veröffentlicht. Damit verbunden sind ehrgeizige Ziele für die Zukunft.



Zu den Highlights des Berichts gehören ein transparenter Überblick über die Aktivitäten des Messeveranstalters, der laut dem Report 110 jeweils führende Branchenplattformen in zwölf Segmenten mit insgesamt 23 000 Ausstellern und 1 Mio. Besuchern pro Jahr betreibt, bis Ende 2023, und die Fortschritte, die bei der Umsetzung der Strategie «Act for the Future» gemacht worden seien. Eine der stolzesten Errungenschaften sei die Reduzierung des CO2-Fussabdrucks um ein Drittel seit 2019.

 

EasyFairs Nachhaltigkeits Report BelgienPharma-Messe in Belgien


Im Oktober 2021 unterzeichnete Easyfairs die Verpflichtung «Net Zero Carbon Events». «Wir haben uns verpflichtet, bis 2050 «Netto-Null» zu erreichen und die Treibhausgasemissionen bis 2030 zu halbieren», sagen Anne Lafère und Matt Benyon, die CEOs der EasyFairs-Gruppe. Das sei die bisher global umfassendste und ehrgeizigste Massnahme zur Bekämpfung des Klimawandels im Veranstaltungssektor. In 67 Prozent aller Veranstaltungen sei Nachhaltigkeit ausdrücklich Teil des Programms.
«Unsere modularen All-in-Stände», sagt EasyFair´s Nachhaltigkeits-Beauftragte Nil Sönmez, «werden von einem Event zum nächsten wiederverwendet, was den Einkauf und die Abfallemissionen erheblich reduziert». Da der Transport der All-in-Stände gebündelt werde, reduziere dies auch die Transportemissionen. Bei EasyFairs-Veranstaltungen in Schweden und in den Niederlanden werden die Stände an den «Austragungs»-Orten gelagert und müssen deshalb auch gar nicht erst transportiert werden.

EasyFairs nachhaltig zuerichBesprechung in Zürich. Foto: klk.

 

«Die meisten unserer Veranstaltungen», erklärt Sönmez, «richten sich an regionale oder nationale Märkte.
Die meisten der Besucher kommen aus einem Umkreis von weniger als 75 km. Jede der Veranstaltungen
positioniere sich strategisch auf die jeweilige Zielgruppe und gehe auf hochspezialisierte und/oder regionale Interessen ein».
Ein Ansatz, der einer zunehmenden Präferenz des Publikums für inländische Anbieter und personalisierte Erlebnisse entspreche. Sönmez: «Auf diese Weise erfüllen unsere Veranstaltungen nicht nur die spezifischen Bedürfnisse der Kunden, sondern tragen auch zur Nachhaltigkeit bei».
Durch die Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien wie dem Smart Badge (das es Besuchern ermöglicht, Material digital abzuholen) werde zum Beispiel auch der Papiermüll erheblich reduziert. Gute Voraussetzungen dafür, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu erreichen.

 

EasyFairs Nachhaltigkeits Report SchwedenBranchen-Event in Schweden

 

EasyFairs organisiert Events in 14 Ländern (Algerien, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und Großbritannien) und betreibt acht eigene Messegelände in Belgien, den Niederlanden und Schweden (Antwerpen, Gent, Mechelen-Brüssel Nord, Namur, Gorinchem, Hardenberg, Malmö und Stockholm).

In der D-A-CH-Region veranstaltet Easyfairs unter anderem die «all about automation, eine «KPA Kunststoff Produkte Aktuell», die «AQUA Suisse», die Empack, die «Logistics&Automation», die «maintenance, die «Pumps&Valves, die «Recycling-Technik» und die «Solids».

 

www.easyfairs.com