Schenker Scania Södertälje

Die sieben Batterien des Elektro-Lkw R 450e haben 728 kwh Ladekapazität, um in nordischer Kälte mit 64 t Gesamtgewicht und 24 m Länge rund 300 km ohne Zwischenladen zurücklegen zu können. Es ist der erste elektrische Langstrecken-Lkw von Scania mit dieser Reichweite. Geladen wird mit einem ABB-System.

Die circa 300 km lange Fahrt von Jönköping nach Södertälje dauert rund drei Stunden. Kleinere E-Lkw kommen auf Kurzstrecken, zum Beispiel im Verteilerverkehr in den Städten, bereits häufig zum. Der Einsatz von emissionsfreien Nutzfahrzeugen mit schweren Ladungen ist bisher noch eine Herausforderung. Lange Strecken mit schweren Lasten stellen hohe Anforderungen an die Lkw und die Ladeinfrastruktur.

Anna Hagberg, Leiterin des Bereichs Netzwerk & Linienverkehr bei DB Schenker: «Wir testen den E-Truck im täglichen Verkehr. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Elektrifizierung der gesamten Transportkette zu ermöglichen. Für DB Schenker geht es darum, vollelektrische schwere Lkw auf Langstrecken zu testen und Erfahrungen zu sammeln. Die Elektrifizierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Abkehr von fossilen Brennstoffen. Da der Schwer- und Langstreckenverkehr die grössten Emissionen verursacht, ist die Elektrifizierung von absoluter Bedeutung.»
Das Projekt E-Charge vereint 14 Partner, die gemeinsam batterieelektrische Langstreckentransporte entwickeln und testen. Die Tests werden im realen Lkw-Betrieb in Schweden durchgeführt und sind an die Fahr- und Ruhezeiten der Fahrer angepasst. Nach dreijähriger Vorbereitungs- und Forschungsarbeit im Rahmen des E-Charge-Projekts beginnt DB Schenker jetzt mit der Erprobung des E-Lkw im täglichen Langstreckenverkehr.
Im Rahmen des E-Charge-Projekts wird der vollelektrische Lkw einen dieselbetriebenen Lkw ersetzen. Der Lkw wird in den Abend- und Nachtstunden Güter zwischen den Terminals in Jönköping und Södertälje transportieren und diese tagsüber an Kunden und Kundinnen verteilen.
Das Projekt E-Charge versammelt 14 Partner aus den Bereichen Fahrzeugbau, Wissenschaft, Logistik, Elektrizität und Kraftstoff, die gemeinsam batterieelektrische Langstreckentransporte entwickeln und testen.

www.dbschenker.com