ThermoKing AxlePower 1

 

Der Logistikkonzern DP World und der Lebensmittel-Detailist Woolworths sind die ersten in Afrika, die AxlePower, das Energie-Rückgewinnungssystem per Achsgenerator, auf der Strasse betreiben. Zur Förderung der Nachhaltigkeit im Transportsektor hat der neue Kühltrailer den Betrieb zwischen Johannesburg und Kapstadt  aufgenommen.

Unter den südlich des Äquators herrschenden Bedingungen hat das AxlePower-System den Härtetest bestanden, indem es unter extremen Bedingungen effizient funktioniert und bei Umgebungstemperaturen von über 40°C für konstante Kühlung und einen ununterbrochenen Luftstrom im Trailer-Inneren sorgt. Auf einer bisher zurückgelegten Strecke von 15.000 km lief das System über 97 % der Zeit im Netzbetrieb, ohne den Dieselmotor des Kühlaggregats einschalten zu müssen. Das System benötigte zudem keinen Anschluss an das Stromnetz, um etwaige Energiemängel oder die Batterieladung auszugleichen. Schätzungen zufolge spart AxlePower im Vergleich zu herkömmlichen dieselbetriebenen Trailer-Kühlsystemen jährlich bis zu 27 t CO2 ein.

 

ThermoKing AxlePower 2Foto: BPW

 

«Dieses Projekt markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft für den afrikanischen Transport- und Logistiksektor», sagt Ronnie Meechan, Regionaldirektor für den Nahen Osten und Afrika bei Thermo King. «Auf dem rasch wachsenden südafrikanischen Markt gewinnt die Einführung von Elektrifizierungs- und Wasserstofftechnologien bei den Transportunternehmen, die ihren Kraftstoffverbrauch senken möchten, zunehmend an Bedeutung. Unsere Zusammenarbeit mit Woolworths und DP World unterstreicht die gemeinsame Überzeugung, dass wir durch die Nutzung technologischer Fortschritte und kreativer Lösungen bedeutende Fortschritte bei der Reduzierung der Umweltbelastung und der Gestaltung einer besseren Zukunft erzielen können.»

Feroz Koor, Leiter für Nachhaltigkeit der Woolworths Holding: «Nach der Einführung unserer elektrischen Online-Lieferfahrzeuge im vergangenen Jahr steht diese Initiative im Einklang mit unserem Ziel der Vision 2025+, bis 2040 keine CO2-Emissionen mehr zu verursachen, und mit unserem Bestreben, eine nachhaltigere und effizientere Lieferkette zu schaffen und unseren CO2-Fussabdruck zu reduzieren.»

«Dieser Trailer demonstriert eine bahnbrechende Logistiktechnologie, die dazu beitragen kann, die Art und Weise, wie wir Waren auf unseren Strassen kühlen, zu revolutionieren», so Esha Mansingh, Leiterin für Nachhaltigkeit in Subsahara-Afrika bei DP World.

 

ThermoKing AxlePower 3

 

Thermo King AxlePower ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Thermo King und der BPW Bergische Achsen - ein vollständig integriertes, sattelzugunabhängiges System, das die ePower-Achse von BPW mit einer Kältemaschine und dem Energiemanagement von Thermo King kombiniert. Das intelligente Energieerzeugungssystem von AxlePower liefert die erforderliche Energie für den Betrieb der Trailer-Kältemaschine, indem es die Energie zurückgewinnt, die von der Achse des Trailers während des normalen Fahrzeugbetriebs erzeugt wird.

Das System speichert die beim Rollen oder Bremsen des Fahrzeugs erzeugte Energie in einer Hochspannungsbatterie und verwendet sie wieder, um die Kältemaschine mit Strom zu versorgen – wodurch eine vollelektrische, emissionsarme oder -freie und autonome Trailerkühlung ermöglicht wird. Das Thermo King Energ-e-Batteriepaket, das aufgeladen wird, während sich der Trailer bewegt, versorgt die Kältemaschine auch autonom mit Strom, wenn der Trailer steht.

Die Möglichkeit, Energie zurückzugewinnen und wiederzuverwenden, macht das Advancer AxlePower-System zu einer idealen Lösung, um die Nachhaltigkeit aller Arten von Trailertransporten zu erhöhen. Mit leisem Lauf und ohne CO2-Emissionen aus der Kältemaschine beim Betrieb über das Batteriepaket erlaubt sie den nachhaltigen Langstreckentransport und die Anlieferung in Innenstädten einschliesslich in Niedrigstemissionszonen.

www.europe.thermoking.com