Kühne + Nagel Alumichem Ghana 1

Das dänische Unternehmen Alumichem kooperiert in Ghana mit einem staatlichen Wasserproduzenten, um die Effizienz der Wasseraufbereitung zu verbessern und Wasseraufbereitungs-Technologien bereitzustellen. Kühne + Nagel greift der Ghana Water Company dabei erneut als Logistikpartner unter die Arme.

Ziel der Partnerschaft ist es, Gemeinden in Ghana mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Um die Effizienz der Lieferung von Wasseraufbereitungs-Zutaten für das Land zu maximieren, wählten die Dänen Kühne+Nagel, um optimierte Lösungen einschliesslich der Seelogistikfür den Transport der chemischen Komponenten zwischen Dänemark und Ghana sowie die inländische Strassenlogistikbereitzustellen.

Bei der Zusammenarbeit mit der Ghana Water Company geht es vor allem darum, Schadstoffe aus Wasserquellen mithilfe von Gerinnungs- und Flockungsmittel auf Aluminiumbasis zu entfernen.

 

Kühne + Nagel Trinkwasser Ghana Alumichem 2Fotos: Alumichem

 

Bisher hat Kühne+Nagel im Auftrag von Alumichem über 194 TEU (Zwanzig-Fuss-Äquivalent-Einheiten) an Wasseraufbereitungs-Stoffen umgeschlagen. «Wir verlassen uns auf die Expertise von Kühne+Nagel in der globalen Logistik und im Lieferkettenmanagement, um ein Produkt zu liefern, das den Zugang zu sauberem Trinkwasser als grundlegendem Menschenrecht ermöglicht», sagt Isaac Mensah-Boansi, Business Development Director der Alumichem in Afrika.

«Kuehne+Nagel legt Wert auf Partnerschaften, die eine positive Veränderung der sozioökonomischen Situation der Menschen in Afrika bewirken», sagt Alexandre Muratore, Westafrika-Clustermanager bei Kühne+Nagel. «Durch die Bereitstellung zuverlässiger und effizienter Logistiklösungen für die Lieferung der Wasseraufbereitungsprodukte verbessern wir die Lebensqualität der Ghanaer».

 

Kühne + Nagel Trinkwasser Ghana Alumichem

 

Wie viele Länder in der Region leidet Ghana unter Wasserknappheit und schlechter Wasserqualität, die sich negativ auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der lokalen Gemeinschaften auswirken. Oftmals werden verunreinigte Abwässer direkt ins Land oder in Flüsse eingeleitet und beeinträchtigen so die Trinkwasserversorgung. Die Ghana Water Company betreibt derzeit landesweit 88 städtische Wasserversorgungssysteme, die durchschnittlich 870.000 Kubikmeter Wasser pro Tag produzieren. Der Bedarf wird jedoch auf fast 1,132 Mio. Kubikmeter Wasser pro Tag geschätzt.

 

www.kuehne-nagel.com