SSI Schäfer Telgate 1

 

Rund 3000 Apotheken, eine Online-Plattform mit mehr als 1 Mio. Kunden und über 2 Mio. verkaufte Artikel / Tag – die «Dr. Max Group» ist eine der führenden Pharmaketten Europas. Mithilfe von SSI Schäfer und AMR-Anbieter Geekplus erfolgt vom neuen Distributionszentrum aus seit Februar die Belieferung des gesamten italienischen Marktes.

Dr. Max vertreibt nicht nur Medikamente, sondern hält auch Gesundheits- und Kosmetikprodukte bereit, die von Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu Schönheitsprodukten reichen. Das umfassende Sortiment allein stellt die Logistik schon vor erhebliche Herausforderungen. Doch das ist nicht alles: Die Nachfrage im Onlineshop steigt rasant an. Im Jahr 2023 erzielte Dr. Max einen beachtlichen Anstieg des E-Commerce-Umsatzes um 55 % im Vergleich zum Vorjahr.

Mit dem Ziel möglichst rasche Lieferungen in ganz Italien sicherzustellen - entweder via Home Delivery oder über Click & Collect-Abholung in Apotheken, hat sich Dr. Max für den Bau eines auf Pharma und Cosmetics E-Commerce Fulfillment spezialisierten Lagers in Telgate (Bergamo) entschieden. Dadurch sollen nicht nur effiziente Prozesse und eine nahtlose Lieferkette gewährleistet, sondern auch die Weichen für kommendes Wachstum gestellt werden: Mit Übernahme der Neo Apotek SpA ist die Zahl der von Dr. Max zu beliefernden Apotheken in Italien auf über 210 Filialen gewachsen. Mithilfe künftiger Erweiterungen soll das neue Lager neben den E-Commerce-Aufträgen auch sukzessive die Apothekenbelieferung abwickeln.

 

SSI Schäfer Telgate luftbildFotos: SSI Schäfer

 

Dr. Max wählte SSI Schäfer als Generalunternehmer und Geekplus als Partner für die Robot-Technologie und kombiniert im neuen Lager in Italien maximale Logistik-Kompetenz zu einer High-Level-Lösung. Auf diese Weise kann selbst die riesige Anzahl von Artikeln mit unterschiedlichen Bestellstrukturen für mehrere Kanäle reibungslos gelagert, kommissioniert und versendet werden. Kürzeste Durchlaufzeiten stehen für schnelle Lieferung, zum Teil noch am selben Tag.

Vom automatischen Auftragsstart über die Kommissionierung direkt in Kartons bis hin zur automatisierten Versandvorbereitung inklusive Volumenreduktion und Kartonverschliessung erfüllt die Integration unterschiedlichster Komponenten alle Ansprüche an ein leistungsstarkes E-Commerce Fulfillment. Das Gesamtkonzept überzeugt nicht nur Dr. Max in Italien – bereits an mehreren europäischen Standorten der Pharmakette haben SSI Schäfer und Geekplus ihre smarte Logistiklösung erfolgreich gemeinsam ausgerollt.

Für Dr. Max wurde ein massgeschneidertes End-to-End-Konzept entwickelt und binnen weniger Wochen in der Praxis realisiert. Neben Palettenregalen, Fördertechnik, Handlingsystemen und weiterer Hardware stammt auch die Software zur Steuerung sämtlicher Komponenten und Prozesse im neuen Lager vom Intralogistik-Experten.

 

SSI Schäfer Telgate 2

 

Das integrierte Warehouse Management System (WMS) von SSI Schäfer ermöglicht die Echtzeit-Kontrolle, die Automatisierung sich wiederholender Vorgänge sowie eine dynamische Verwaltung der Stellplatzzuweisungen. «Durch die Zusammenarbeit mit Geekplus konnten wir für Dr. Max ein Konzept realisieren, das Massstäbe setzt und flexibel an weiteren Standorten umsetzbar ist», sagt Oleg Rak, Projektleiter bei SSI Schäfer.

Die sogenannte «Tote-to-person»-Lösung von Geekplus, dem global tätigen Anbieter autonomer mobiler Robotertechnologien (AMR), kombiniert am Standort in Telgate einen Shuttle-Roboter, der eine Höhe von 8 m erreicht, zur doppeltiefen Behälterlagerung für eine maximale Nutzung der vertikalen Lagerfläche, mit einem Fulfillment-Roboter für eine schnelle Auftragsabwicklung nach dem Ware-zur-Person-Prinzip. «Das Zusammenspiel unserer Roboter mit den Komponenten von SSI Schäfer bietet Dr. Max eine Vielzahl an Möglichkeiten. Verändern sich die Anforderungen, kann das System jederzeit individuell angepasst werden», erklärt Wayne Tai, Channel Partner Manager für EMEA bei Geekplus.

www.ssi-schaefer.com